Wo ist dein Einsatzgebiet?
Ich wohne in Norddeutschland (Bremen & Hamburg) und decke diesen Raum auch komplett ab – von der Nordseeküste, bis in den Harz. Ab und an geht es auch über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus.
Können wir uns vor der Hochzeit persönlich kennenlernen?
Ich biete allen Interessierten ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch via Telefon, oder Videocall von maximal 20 min an.
Nach dem kostenlosen und unverbindlichem Kennenlerngespräch folgt, wenn gewünscht, das ausführliche Gespräch, entweder persönlich oder via Videocall. Dieses ausführliche Gespräch ist Bestandteil eines jeden Paketes.
Wie können wir unser Hochzeitsdatum reservieren?
Es gibt einen Hochzeitsfotografen-Vertrag. Zudem bekommt ihr von mir ein Angebot und eine Rechnung über eine Anzahlung von 30% (mindestens aber 400€) der Gesamtsumme. Mit Eingang der Anzahlung wird das Angebot gültig. Die restliche Summe wird direkt nach eurer Hochzeit fällig. Nach Geldeingang werden die Bilder übergeben. Jede Buchung beinhaltet eine Buchungs- und Reservierungsgebühr von 350€. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt einen Monat.
Wie kalkulierst du deine Preise?
Viele Paare sind erst einmal erstaunt, über die hohen Preise bei Hochzeitsfotografen, oder vielleicht auch über die großen Preisunterschiede. Bitte bedenkt was alles in einem Auftrag enthalten ist: Kennenlerngespräche, Planungsgespräche, Zeit vor Ort, Bildbearbeitung (doppelte Buchungszeit), Nachbereitung, Steuern, Sozialbeiträge, Anfahrt, professionelle Ausrüstung, Computer, Software, Büro, Versicherungen, Auto, Telefon, Werbung… Wenn jemand hauptberuflich fotografiert, heißt es in der Regel, dass er gut genug ist, um damit sein Leben gestalten zu können.
Wann ist die beste Zeit zum Fotografieren?
Die goldenen Farben am frühen Morgen und späteren Abend sind das ultimative Rezept für brilliante Portraits und Landschaftsaufnahmen mit dem Hochzeitspaar. Die Sonne steht nun tiefer und betont durch das warme Licht die Hautfarbe. Tagsüber ist ein bewölkter Himmel der beste Diffusor den man sich vorstellen kann. Ab und an kann es auch interessant sein, zur Mittagszeit, bei hochstehender Sonne zu fotografieren. Die Mischung macht’s! Zu empfehlen ist es, das große Portraitshooting in mehrere kleinere aufzuteilen. So können wir zu verschiedenen Lichtstimmungen fotografieren und dadurch Abwechslung schaffen. Zudem fehlt ihr dadurch nicht so lange bei euren Gästen.
Wie bearbeitest du die Bilder?
Die Bildbearbeitung ist ein essentieller Bestandteil meiner Arbeit. Nur so kann ich meine kreative und künstlerische Bildsprache vollenden. Aus diesem Grund gebe ich auch keine unbearbeiteten Bilder heraus. Ich verwende meine eigenen “Looks”. Diese sind verschiedenen analogen Filmen nachempfunden. Alle Bilder, die ihr erhaltet, werden in Helligkeit, Farben und Ausschnitt angepasst und mit einem meiner “Looks” versehen. Die Bilder in der Galerie und bei Instagram geben einen ersten Eindruck. Für die Bildbearbeitung wird zusätzlich mindestens die doppelte Zeit der Buchungszeit beansprucht – eine acht stündige Reportage beansprucht also mindestens 16 zusätzliche Stunden für die künstlerische Bildbearbeitung.
Wann erhalten wir die Bilder unserer Hochzeit?
Mein Anspruch ist es, dass ihr schon in der Folgenwoche (nach 5-6 Tagen) einen Link zu euren Bildern in der Galerie bekommt. Gerade in der Saison kann das aber leider etwas länger dauern. In der Regel aber nicht mehr als 14 Tage.
Welche Bilddaten erhalten wir?
Ihr erhaltet die Bilder ohne Wasserzeichen, oder anderer Schutzmechanismen. Die Bilder gehören euch, dürfen aber nicht für kommerzielle Zwecke weitergegeben werden. Jegliche Manipulation der Fotos, der Verkauf oder die Teilnahme an Fotowettbewerben ist nicht gestattet bzw. bedarf der schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Die Daten entsprechen technisch dem aktuellen Branchenstandard. Die Qualität der Bilder reicht in der Regel aus, um davon hochwertige Abzüge, Leinwände oder ähnliches zu erstellen.
Wie erhalten wir unsere fertigen Bilder?
Alle Hochzeitsbilder werden für ein Jahr hochauflösend und passwortgeschützt in einer Online-Galerie für euch und eure Gäste hinterlegt. Aus dieser Galerie könnt ihr auch mit einem Klick alle eure Bilder herunterladen.
Was für Equipment benutzt du?
Ich fotografiere mit aktuellen Spiegelreflex und Systemkameras und ich benutze nur hochwertige und lichtstarke Festbrennweiten. Durch diese Objektive, ist es kaum noch notwendig zu blitzen. Wenn es gar nicht geht, habe ich natürlich immer einen Blitz parat. Eine weitere Besonderheit ist, dass ich eure Fotos auf kalibrierten Monitoren bearbeite, um professionellen Ansprüchen an die Farbkonsistenz eurer Fotos gerecht zu werden.
Was passiert wenn deine Kamera ausfällt?
Hochzeiten fotografiere ich immer parallel mit zwei Kameras. Zudem habe ich mehrere Objektive und anderes Ersatzequipment dabei, damit eure Hochzeitsfotos auf keinen Fall technischen Problemen zum Opfer fallen können.
Was sind Fine Art Prints?
Fine Art Prints sind etwas ganz besonderes. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf ausgesprochen hochwertigen Papieren gedruckt werden. Zudem haben sie eine merklich höhere Auflösung und Farbtiefe als gewöhnliche Fotoabzüge. Präsentiert in einer Hochzeitsschachtel aus Kraftpapier, oder einer liebevoll gestalteten Hochzeitskiste aus Holz eine echte Alternative zum Fotobuch.
Was passiert, wenn du dir einen Tag vor unserer Hochzeit das Bein brichst?
Ich pflege ein gutes Netzwerk zu anderen Hochzeitsfotografen, daher würde ich alles tun, euch an einen meiner Kollegen zu vermitteln. Garantieren, dass dies auch funktioniert und ihr euch versteht, kann ich natürlich nicht. Falls ich keinen Kollegen vermitteln kann, würdet ihr die volle Summe zurück bezahlt bekommen.